Die Geschichte von Hugo Boss
Hugo Boss ist eines der führenden Modeunternehmen der Welt. Die in Deutschland ansässige Marke für Luxusbekleidung wurde 1924 vom Modedesigner Hugo Ferdinand Boss gegründet und hat sich seitdem zu einer weltweit bekannten Marke entwickelt. Mittlerweile verkaufen sie ihre Produkte in 127 Ländern und verdienen jährlich mehrere Milliarden Euro.
Fälschungen überschwemmen den Markt nach COVID
Der Markenschutzanbieter von Hugo Boss war für die Marke angemessen, bis sich der Online-Markt während der Pandemie änderte. Die Zunahme der Online-Käufer schuf einen Nährboden für Betrüger, um gefälschte Produkte zu verkaufen, und der Anstieg war zu groß, als dass die Marke mit ihrer früheren Taktik hätte erfolgreich bleiben können.
Sie erhielten täglich Verbraucherbeschwerden und Links zu Fälschungen und benötigten eine umfassendere Lösung, die Fälschungen automatisch überwachen und entfernen konnte
Automatischer Markenschutz und aufschlussreiche Berichte
Vor Red Points musste das Markenschutzteam von Hugo Boss Stunden damit verbringen, das Internet zu durchsuchen und Online-Märkte zu überwachen, um Verstöße zu erkennen. Dies war ein mühsamer, zeitaufwändiger Prozess, der zu langsam war, um zu verhindern, dass Fälschungen immer wieder auftauchen. Da die Software von Red Points rund um die Uhr nach Fälschungen scannt und automatisch den Takedown-Prozess startet, konnte Hugo Boss diesen Zyklus endlich beenden.
Die Marke benötigt nicht nur weniger Zeit und Ressourcen, um Verstöße zu verfolgen, sondern weiß dank der regelmäßigen Berichte von Red Points auch, wohin sie ihre Ressourcen besser lenken können. Jetzt können sie über die aktuellen IP-Trends auf dem Laufenden bleiben und erkennen, woher die meisten ihrer Fälschungen stammen. Dies hat dazu beigetragen, den Fokus auf die Märkte zu verlagern, die die meiste Aufmerksamkeit erfordern, und die Marke war noch nie so geschützt.